Zusammenfassung für Geld & Finanzen Trends
Werbung

Reform der Schuldenbremse
Reform der Schuldenbremse: Gesellschaftliche Belange müssen berücksichtigt werden
Der Vorsitzende des Rates für nachhaltige Entwicklung (RNE), Reiner Hoffmann, hat bei einer Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung die Bedeutung der gesellschaftlichen Perspektive bei der Reform der Schuldenbremse betont.

Bitcoin erfüllt nicht die wesentlichen Geldfunktionen
Bitcoin erfüllt aus Sicht der Bundesregierung nicht die wesentlichen Geldfunktionen
Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Anfrage der AfD-Fraktion erklärt, dass Bitcoin ihrer Ansicht nach nicht die wesentlichen Geldfunktionen erfüllt. Dies liegt vor allem an der hohen Volatilität von Bitcoin, die ihn für eine breite Verwendung als Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel oder Wertmesser ungeeignet macht.

Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verschärft
Die Europäische Union verschärft den Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Neue Regeln für Bargeldzahlungen, strengere Kontrollen und eine neue EU-Behörde sollen das Finanzsystem der EU sauberer halten.

Die Abgeordnetenentschädigung steigt um 6 %
Die Abgeordnetenentschädigung steigt um 6 % auf 11.227,20 Euro
Die Entschädigung für den Abgeordneten des Deutschen Bundestages wird zum 1. Juli 2024 um sechs Prozent erhöht. Dies geht aus einer Unterrichtung durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hervor.

Neue Ölkrise im Anmarsch?
Die derzeitige De-Dollarisierung und die geopolitische Machtverschiebung lassen die Befürchtung aufkommen, dass eine neue Ölkrise unmittelbar bevorsteht. Dieses Szenario erinnert an die Ölkrise der 1970er Jahre, die durch die Reaktion der Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OAPEC) auf den Jom-Kippur-Krieg ausgelöst wurde.

Gerichtlich verbietet die Kündigungsbestätigung per Telefon
Das Landgericht Koblenz hat in einem Urteil entschieden, dass ein Unternehmen die Online-Kündigung von Kunden nicht von einem Bestätigungstelefonat abhängig machen darf.

Niedrigzins-Darlehen: Eine Herausforderung für deutsche Banken
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) warnt in seinem aktuellen Bericht, dass Niedrigzinsdarlehen aus der Vergangenheit eine Herausforderung für deutsche Banken darstellen könnte.

Warum man in Silbermünzen als Anlage investieren sollten
Silber ist ein Edelmetall, das seit Jahrhunderten als Wertspeicher und Absicherung gegen Inflation genutzt wird. In den letzten Jahren hat Silber als Anlageklasse an Beliebtheit gewonnen, und das aus gutem Grund.

Die Abschaffung der Steuerklassen III und V: Aktueller Stand und Details
Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Steuerklassen III und V, um das deutsche Steuerrecht zu vereinfachen und gerechter zu gestalten.

Aufstocker in Deutschland: Eine wachsende. Herausforderung
Im Jahr 2022 waren in Deutschland rund 60.400 Menschen aufstockend tätig, wie die Bundesregierung mitteilte. Aufstocker sind Erwerbstätige, die zu ihrem Arbeitseinkommen zusätzlich Arbeitslosengeld und Bürgergeld beziehen.