Zusammenfassung für Geld & Finanzen Trends

Bank Sparen

EU-Parlament beschließt: Banken müssen Echtzeitüberweisungen anbieten

Das EU-Parlament hat am 2. Februar 2024 eine Richtlinie verabschiedet, die Banken verpflichtet, ihren Kunden Überweisungen in Echtzeit anzubieten. Das bedeutet, dass das Geld ab sofort innerhalb von zehn Sekunden auf dem Konto des Empfängers landen soll – und zwar unabhängig von Uhrzeit, Tag und Wochentag.

Kreditkarte

Kommunen fordern zügige Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Die Einführung einer einheitlichen Bezahlkarte für Asylbewerber kommt nur schleppend voran. Im November 2023 hatten sich Bund und Länder darauf verständigt, die Bargeldauszahlung an Geflüchtete zu reduzieren und stattdessen einen Teil der Leistungen auf eine Prepaid-Karte zu laden. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten.

Wirtschaft

Deutschland hinkt hinterher: Die wachsende Kluft im Euroraum

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, während die Wirtschaft des Euroraums insgesamt boomt. Die Kluft zwischen Deutschland und dem Rest der Eurozone vergrößert sich.

Lehrer Informatik

Informatik: Ein wichtiges Schulfach mit Lehrermangel

Informatik ist in der heutigen Welt omnipräsent. Computer und digitale Technologien prägen unseren Alltag in allen Lebensbereichen. Entsprechend wichtig ist es, dass junge Menschen bereits in der Schule die Möglichkeit haben, fundamentale Kompetenzen in Informatik zu erwerben.

Netzteil

Einheitliche Ladekabel: Bundestag beschließt „Anti-Kabelsalat-Gesetz“

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Änderung des Funkanlagengesetzes verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass die Industrie Verbrauchern künftig einheitliche Ladekabel für Mobiltelefone, Tablets, Notebooks und andere Geräte anbieten muss.

Arbeiter

Streiks sind in Deutschland wieder deutlich häufiger geworden

Streiks sind in Deutschland wieder deutlich häufiger geworden. In den vergangenen Monaten legten Beschäftigte in verschiedenen Branchen ihre Arbeit nieder, um für ihre Forderungen zu kämpfen.

Geschenke

Besteuerung von geschenktem Produktproben für Influencer

Influencer erhalten häufig Produktproben von Unternehmen, um diese in ihren sozialen Medien zu bewerben. Diese Geschenke können als Einnahmen und damit als steuerpflichtiges Einkommen betrachtet werden.

Rentner 1

Rentenversicherung wird mit Milliardenbeträgen von Steuern gestützt

Die Rentenversicherung in Deutschland: Herausforderungen und Lösungen

Die Rentenversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung, mit einem Anstieg der Rentner und einem Rückgang der Beitragszahler, führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben.

Unternehmen

Unternehmen leiden unter den Folgen der Rezession

In der Tat befinden wir uns in einer herausfordernden Situation. Die Bürger und Unternehmen leiden unter den Folgen der Rezession und der steigenden Zinsen. Steuererhöhungen in dieser Phase erscheinen daher kontraintuitiv und könnten die wirtschaftliche Erholung behindern.

Rentner

Rentenversicherung bereits in zwei Jahren in Zahlungsunfähigkeit?

Die Rentenversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung, mit einem Anstieg der Rentner und einem Rückgang der Beitragszahler, führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben.